Bundesweiter Vorlesetag an der Kreismusikschule
Die Kreismusikschule beteiligt sich sich mit mehreren Veranstaltungen in Lübben und Königs Wusterhausen am bundesweiten Vorlesetag.
Königs Wusterhausen
17. November 2017
Peter Hacks: Das musikalische Nashorn
Die Geschichte wird Kindern der ASB-Kita „Friedrich Fröbel“ und in der Musikschule vorgelesen und mit Orff-Instrumenten verklanglicht. In der Geschichte erleben die Kinder, wie ein Nashorn die Löwenherde und seine eigene Nashornherde dazu bringt, miteinander Musik zu machen statt gegeneinander zu kämpfen.
Marko Simsa: Lukas spielt Gitarre
Die Geschichte wird den Kindern der AWO-Kita „Am Kirchplatz“ vorgelesen. Dabei erfahren die Kinder etwas über den Alltag in der Musikschule, den Aufbau und die Funktion der Gitarre und ihren Klang. Die Gitarrenmusik wird den Kindern während der Lesung von Robert Hoffmann, Gitarrenlehrer an der Kreismusikschule vorgetragen, im Anschluss können die Kinder auf Kindergitarren selber das Instrument ausprobieren.
Marko Simsa: Kinderszenen – Eine Geschichte zur Musik von Robert Schumann
Schülerkonzert am 24.11.2017 in der Aula der Blindenschule
Zwei 3. Klassen der Wilhelm-Busch-Grundschule und Kinder der Blindenschule erleben die Klavierstücke von Robert Schumann, gespielt von Timothy Thorsen, Klavierlehrer an der Kreismusikschule. Zwischen den Stücken werden die Kinder von Luise und Leo, Hauptfiguren der Geschichte, durch die Musik geführt – die Texte werden vorgelesen.
Lübben
17. November 2017, 17.00 Uhr
Wappensaal, Schloss Lübben
Hallfridur Ólafsdòttir: Maximus Musikus entdeckt die Musikschule
Konzert mit Lesung und Musik
Die Maus „Maximus Musikus“, wohnhaft eigentlich im Konzerthaus, kommt durch Zufall in einer Handtasche in die Musikschule. Dort erlebt sie, dass schon Kinder auf Instrumenten spielen können. Die Erfahrung können alle Konzertbesucher an diesem Nachmittag auch machen. Während das Buch vorgelesen wird, treten Schülerinnen und Schüler der Musikschule auf, stellen ihre Instrumente vor und lassen damit die Erlebnisse von Maximus Musikus auch für die Konzertbesucher lebendig werden.