Mit Theodor Fontane und Johann Sebastian Bach durch den Landkreis Dahme-Spreewald

Ein Veranstaltungshöhepunkt zum bundesweiten Vorlesetag 2018 und dem Feierjahr 25 Jahre Landkreis Dahme-Spreewald.

"Das Zimmer lag im ersten Stock, und die Kronen der abgestutzten Lindenbäume ragten bis zur Fensterbrüstung auf, so daß ich meinen Kopf in ihrem Blattwerk verstecken konnte. Drüben, an der andern Seite der Straße, zog sich einer der Kavalierflügel des Schlosses entlang. Er war in weiße und rote Rosen geborgen und seine Oberfenster geöffnet; Licht und Musik drangen hell und einladend zu mir herüber ..."                      Theodor Fontane

So beginnt Theodor Fontane die Beschreibung des Schlosses in Königs Wusterhausen. Im Festsaal des genannten Kavalierflügels verantalteten Kreismusikschule und Volkshochschule Dahme-Spreewald ein besonderes Konzert zum bundesweiten Vorlesetag am 16. November.

Musikschulleiterin Tereze Rozenberga und Dezernent Carsten Saß eröffnen die Veranstaltung

Aus den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" lasen Juliane Jacjmann und Dörthe Zauber Textauszüge zu Orten, die sich im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald befinden. Zwischen den gelesen Passagen, die zum Beispiel den Spreewald, Königs Wusterhausen oder Mittenwalde beschrieben, spielte Nicolas Schwab aus den Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Die sechs Suiten  gehören zu den meistgespielten Kompositionen für ein solistisches Streichinstrument und stehen für höchste technische Anforderungen.

Dörthe Zauber und Juliane Jachmann lesen aus Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"

Nicolas Schwab spielt aus den Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach

nach oben